CHU
in Chemnitz
Willkommen auf der Webseite von Chris Hübsch
Sie befinden sich hier: Startseite > Radwege > Suchmaschine

Radwege in Chemnitz

Jahr: 2018, Monat: August

66 Artikel gefunden: KML-Export -- Auf der Map ansehen

[+] Bilder nach Zeitraum anzeigen


02.08.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
Es hat wohl schon wieder geregnet.
Das war vor 3 Wochen schon so.
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
02.08.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
Da kann man ja schon fast dankbar sein, dass da noch die Bake steht. Da ignoriert man auch gern, dass man da illegal den Gehweg befahren muss. (Oder man hält an, steigt ab und schiebt. Ja, wirklich!)
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
02.08.2018 | Reichenhainer Straße
Na da hatte aber einer ziemlich Schwung drauf.
Übrigens auch eine ganz bescheidene Konstruktion (neu gemacht, wohlgemerkt): Radfahrer müssen hier auf die Fahrbahn, kurz vor Brücke, wo es dunkel ist, nachdem der Schutzstreifen auf der Fahrbahn 20 m vorher endet. Wer plant sowas?
* Tags: Beschaffenheit
* Kommentare:
Noch keiner.
02.08.2018 | Gustav-Freytag-Straße (Radweg)
Ah. Man hat was gebaut. Laut Schild darf man den Weg in voller Breite befahren. Doch mit der schrägen Kante am Rand ist das eher nicht zu empfehlen. Dort aus Versehen drauf geraten, kann den Lenker schnell verreißen.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
02.08.2018 | Gustav-Freytag-Straße (Radweg)
Die Bake steht da echt grandios. Die reflektiert. Die Bemalung am Betonblock aber nicht. Gefährliche Falle.
* Tags: Beschilderung, Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
02.08.2018 | Bahnhofstraße (Schutzstreifen)
Wurde wohl für ein ganzes Jahr gemietet. Da muss man das da auch stehen lassen. (Man könnte es auch mal reinigen. Oder wird das dann zu teuer?)
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
02.08.2018 | Reitbahnstraße
Es ist soweit. Endlich gibt es eine Erklärung, wieso man die Radfaher vom Kernnetz weg einen halben km Umweg fahren lässt: mit extra Anstieg, entlang einer Bundesstraße mit lediglich Schmutzstreifchen und einer weiteren viel befahrenen Verbindungsstraße ohne irgend eine Radfahr-Infrastruktur.
Trommelwirbel...
Gleich...
Weil der Schlauch hier in einer Schleife liegen muss!!!! Genau. So isses. Seit mindestens Anfang April. Also vier ganze Monate.
* Tags: Beschilderung, Kernnetz
* Kommentare:
Noch keiner.
03.08.2018 | Bahnhofstraße (Radweg)
So. Fertig. Hat ja nur 3.5 Jahre gedauert, in denen Radverkehr weitgehend vernachlässigt wurde. Und irgendwie ist da auch ein Schild abhanden gekommen.
Dafür gibt es hier einen neuen Radstreifen, in Mindestbreite versteht sich. D.h. Überholen langsamer Mitradfahrender praktisch ausgeschlossen. Dafür mit einer großen Einfahrt ins Parkhaus (toter Winkel grüßt).
Und natürlich einer Bushaltestelle, wo im 5min Takt Busse halten. Für mehr war da bei knapp 40m Straßenbreite einfach kein Platz. Achja. Auch das ist im Kernnetz.
* Tags: Beschaffenheit, Kernnetz
* Kommentare:
Noch keiner.
03.08.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
Die Steine sind rot. Genau. Radweg.
* Tags: Beschaffenheit
* Kommentare:
Noch keiner.
03.08.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
Oh ein Radweg, und ein Radweg.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
04.08.2018 | Zschopauer Straße (Radfahrstreifen)
Man sieht es nicht, da ausgepixelt, aber der ist nicht von hier.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
06.08.2018 | Gustav-Freytag-Straße (Radweg)
Der ist dafür öfters hier.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
06.08.2018 | Neefestraße (Radweg)
Schrittgeschwindigkeit.
Naja. Sonst ist das ja auch kein Problem.
Doch sooo viele. Es gibt Radweg-Haltestellen, da hält alle 10 min ein Bus.
Hier könnte ein Schild stehen. Tut es nicht. Also weiter Schrittgeschwindigkeit.
Bis hier.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
06.08.2018 | Neefestraße (Radweg)
In Gegenrichtung darf man wenigstens schneller fahren.
Wahrscheinlich weil da ein Bus weniger fährt.
Stichwort Fahren: Hoffentlich nicht hier dagegen.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
06.08.2018 | Zwickauer Straße (Radweg)
Zur Weststraße links lang. Gerade aus zum nächsten Unfall.
* Tags: Geisterradler
* Kommentare:
Noch keiner.
06.08.2018 | Zwickauer Straße (Radfahrstreifen)
Ein Radstreifengeist. Aber mit Helm (natürlich ausgepixelt!). Aber so passiert wenigstens nix.
* Tags: Geisterradler
* Kommentare:
Noch keiner.
06.08.2018 | Reichsstraße (Radweg)
Wie schade. Gesperrt. Natürlich auch für Radfahrende.
Und hier darf man dann leider auch nicht Radfahren.
Das heißt, man muss da rüber zu den Autos.
Hätte man auch gern eher gewusst.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
06.08.2018 | Reichsstraße (Radweg)
Letztlich war hier noch ein Radweg. Wo ist der wohl hin?
* Tags: Baustelle
* Kommentare:
Noch keiner.
07.08.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
Wie gut, dass es einen Radweg gibt. Da hat man genug Platz für einen Plausch an der offenen Tür. Auf der Fahrbahn gäb das sofort Ärger.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
07.08.2018 | Reitbahnstraße
Zumindest geht es wieder gerade aus.
Hier gehts aber noch nicht lang. Also eigentlich.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
07.08.2018 | Reitbahnstraße
Jetzt stehen hier auch die ersten Autos. Man achte auf den roten Transporter.
Sollte hinter diesem jemand parken, wie soll der jemals einen Radfahrer sehen, wenn der ausparkt?
* Tags: Beschaffenheit
* Kommentare:
Noch keiner.
07.08.2018 | Reichenhainer Straße (Schutzstreifen)
Nun geht's zumindest wieder gerade aus. Zwischenzeitlich troztdem nicht beantwortet: Wie geht das als Auto, ohne den Sch(m)utzstreifen zu nutzen?
Man achte auch darauf, dass der Bereich für die Autos langsam schmaler (und letztendlich zu schmal) wird. Da wird zum Fahren auf Sch(m)utzstreifchen erzogen.
* Tags: Beschaffenheit
* Kommentare:
Noch keiner.
08.08.2018 | Altchemnitzer Straße (Radweg)
Interessant. Normalerweise ist da kein Radweg. (Also zumindest nicht mit Blauschild.) Jetzt ist Baustelle und man darf (muss) sich sogar noch mit Fußgängern um den Platz streiten.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
14.08.2018 | Zschopauer Straße (Radfahrstreifen)
Kann man nur hoffen, dass beim Öffnen der Tür ein Schulterblick gemacht wird.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
17.08.2018 | Gustav-Freytag-Straße (Radweg)
Fertig?
Fast.
* Tags: Baustelle, Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
17.08.2018 | Annenstraße
Auch fertig? Zumindest nicht mehr gesperrt. Man braucht wohl kein Wasser mehr.
* Tags: keine
* Kommentare:
Noch keiner.
21.08.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
Ach deshalb soll man den Helm immer tragen. Klar.
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
21.08.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
Zwei Drittel des Weges sind nicht nutzbar. Und die Ampel? Welche gilt? Haltelinie gibt es keine.
Aber auch kein Fahrrad als Piktogramm. Und die gelben Linien haben keine Trennung, obwohl der Radweg ein getrennter Geh-Rad-Weg ist.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
21.08.2018 | Reichsstraße (Radweg)
Halb fertig.
* Tags: Baustelle
* Kommentare:
Noch keiner.
21.08.2018 | Reichsstraße (Radweg)
Doppelgeist. 'Wenigstens' auf dem Gehweg.
* Tags: Geisterradler
* Kommentare:
Noch keiner.
21.08.2018 | Zwickauer Straße (Radfahrstreifen)
Oh und mal wieder ein Radstreifengeist.
* Tags: Geisterradler
* Kommentare:
Noch keiner.
21.08.2018 | Reichsstraße (Radweg)
Superwichtiger und superschmaler Rad-Weg. Weil links muss ja zweispurig schnell gefahren werden können.
Und wo fährt Rad jetzt? Auf dem Gehweg ja wohl nicht, oder?
Hier?
Na dann viel Vergnügen. Bergauf und dann noch super schmal.
Oder dann doch als Geist auf der falschen Seite?
* Tags: Baustelle, Beschilderung, Geisterradler
* Kommentare:
Noch keiner.
21.08.2018 | Falkeplatz (Radweg)
Und noch ein Geist. Da hinter dem braunen Auto.
* Tags: Geisterradler
* Kommentare:
Noch keiner.
21.08.2018 | Bahnhofstraße (Radweg)
Na mal sehen, was schneller weg ist. Die Farbe oder das Loch.
* Tags: Beschaffenheit, Kernnetz
* Kommentare:
Noch keiner.
21.08.2018 | Bahnhofstraße (Radweg)
Das steht aber schon mal 3 Wochen ohne Sinn. Hauptsache es wird bezahlt.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
21.08.2018 | Brückenstraße (Radfahrstreifen)
Soweit so gut. Halteverbot. Und was ist mit dem Radstreifen?
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
21.08.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
Soweit schon bekannt.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
22.08.2018 | Altchemnitzer Straße (Radweg)
Wow. Neues Rot.
Aber kein Blau.
Ist wohl auch besser so.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
22.08.2018 | Annaberger Straße (Radfahrstreifen)
Da hat jemand die Auffahrt zum (freigegebenen) Gehweg optimal verstellt.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
22.08.2018 | Zentralhaltestelle
Schon wieder?
* Tags: keine
* Kommentare:
Noch keiner.
23.08.2018 | Hartmannsdorf (Radweg)
Verwechselt da jemand rund mit eckig und Rad mit P? Vermutlich nicht einfach nur ignorant.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
24.08.2018 | Zentralhaltestelle
So. Und nun? Einfach in Luft auflösen?
Sehr gründlich.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
24.08.2018 | Brückenstraße (Radweg)
Das ist etwas schmal. Hätte man auch besser hinstellen können.
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
24.08.2018 | Brückenstraße (Radweg)
Perfekt in den Weg gestellt, damit man bloß nicht übersieht, dass es hier nicht weiter geht.
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
25.08.2018 | Werner-Seelenbinder-Straße (Radfahrstreifen)
Der Radstreifen ist dann wohl erst mal zu Ende. Recht großzügig zu Ende.
Die Ampel regelt nur eine kurze Einspurigkeit. Der Rest ist dann Drängeln angesagt.
Achja. Großzügig... der Radstreifen fängt auch nicht wieder an.
* Tags: Beschilderung, Baustelle
* Kommentare:
Noch keiner.
25.08.2018 | Werner-Seelenbinder-Straße (Radfahrstreifen)
Bergauf das gleiche Spiel. Ende ohne Ersatz.
Drängelei über viele Meter.
Und hier soll es auch auf der Fahrbahn weitergehen.
Weil?
Ach deswegen.
Dann wäre es aber auch schön, wenn man die Fahrradampel sehen könnte.
* Tags: Beschilderung, Baustelle
* Kommentare:
Noch keiner.
25.08.2018 | Reichenhainer Straße (Radfahrstreifen)
Da sieht man den Radstreifen vor lauter Baum nicht mehr.
Und nachts sieht man auch den Baum nicht.
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
25.08.2018 | Reichenhainer Straße (Radweg)
Hier arbeitet die Natur an vielen neuen Bäumen.
* Tags: keine
* Kommentare:
Noch keiner.
25.08.2018 | Reichenhainer Straße (Radweg)
Man stelle sich nur mal vor, sowas stünde mitten auf der Fahrbahn.
Vielleicht auch wie hier, ganz grau in grau, kaum zu erkennen bei Nacht.
Wenigsten wieder markiert.
Und wieder nicht.
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
25.08.2018 | Reichenhainer Straße (Radweg)
Wie immer im Herbst.
Und ja, das ist immer noch benutzungpflichtig.
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
25.08.2018 | Reichenhainer Straße (Radweg)
Der Radweg ist nur zufällig so breit. Das war früher mal ein Zweirichtungs-Weg. Da bleibt dann eben kein Platz mehr für genug Gehweg. Auch nicht schön.
* Tags: Fußgänger
* Kommentare:
Noch keiner.
25.08.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
Geisters.
* Tags: Geisterradler
* Kommentare:
Noch keiner.
25.08.2018 | Zschopauer Straße (Radfahrstreifen)
Was für eine bescheidene Kombination. Tür ragt in den Radweg, Linksabbieger 'bringt' die Autofahrer dazu den Radweg zu befahren. Auf dem Radsteifen mit dem Auto zu fahren ist übrigens eine Owi zu mindestens 15€.
* Tags: Beschaffenheit
* Kommentare:
Noch keiner.
25.08.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
Und wieder ein Geist. Dabei ist die andere Seite auch freigegeben.
* Tags: Geisterradler
* Kommentare:
Noch keiner.
25.08.2018 | Zschopauer Straße (Freigegebener Gehweg)
Das ist zum Radfahren freigegeben, nicht zum Parken.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
26.08.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
Da kann man froh sein, dass es nur ein Kleinwagen ist. Sonst 'müsste' der auch noch den Radweg mit nutzen.
* Tags: Falschparker, Fußgänger
* Kommentare:
Noch keiner.
26.08.2018 | Zschopauer Straße (Freigegebener Gehweg)
Da rechts drin steht (noch) ein Haus, was langsam zerfällt. Den Dreck auf dem Weg macht auch keiner weg.
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
26.08.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
Ist doch recht eindeutig beschildert, dass das ein Radweg sein soll. Sogar mit echter Radfahrerin.
Zu unschön, dass da einer mit offener Tür drauf parkt. (Macht 'mit Behinderung' 70€ und ein Punkt. Wenn es denn jemand verfolgen würde...) Grüße gehen raus an den Typen, der sich dann übel aufgeregt hat, wie ich mich doch über seine Parkkünste beschweren würde.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
27.08.2018 | Röhrsdorfer Allee (Freigegebener Gehweg)
So richtig frei sieht das mit dem Schild aber nicht aus.
Mit den Absperrungen ist es so richtig gar nicht frei.
* Tags: Beschilderung, Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
27.08.2018 | Zschopauer Straße (Radfahrstreifen)
Parkplätze waren wohl schon alle voll.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
30.08.2018 | Zschopauer Straße (Radfahrstreifen)
Na hoppla. Der hat doch gar kein Fahrrad unterm Hintern!
Und die auch nicht.
Oh. Na wenn die das dürfen...
Also noch mehr.
Wieso eigentlich? Deshalb: Ampelrückstau. Radfahrer fahren einfach wo sie wollen. Gelle?
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
30.08.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
Wo es gerade um Ampeln geht. Da steht eine im Weg.
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
30.08.2018 | Bahnhofstraße (Radweg)
Weiß der Gegenverkehr, dass er zu warten hat?
* Tags: Baustelle
* Kommentare:
Noch keiner.
30.08.2018 | Bahnhofstraße (Radweg)
Und noch eine halbe Sache.
* Tags: keine
* Kommentare:
Noch keiner.
31.08.2018 | Rosenhof
Da f hlt was.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
31.08.2018 | Zschopauer Straße (Freigegebener Gehweg)
Hauptsache der Radfahrer fährt den Autos nicht im Wege herum. Im Zweifel blökt man aus dem Seitenfenster: 'Da ist ein Radweg', hupt und fährt mit 10 cm Seitenabstand vorbei, um es dem Radfahrer zu zeigen, dass er 'auf der Straße nix verloren hat'. (*Beruht auf wahren Begebenheiten.)
* Tags: Beschaffenheit
* Kommentare:
Noch keiner.

[+] Bilder nach Zeitraum anzeigen


Was zeigen all diese Bilder:

  1. Separierte Redverkehrsinfrastruktur (insbesondere Rad-weg-e, Radfahrstreifen und Sch(m)utzstreifen) verhindern sicheres und behinderungsfreies Fahren.
  2. Die Stadt kann nicht gewährleisten, dass die separierte Infrastruktur hinreichend benutzbar sind.
  3. Auf separierter Infrastruktur gibt es viele versteckte aber lebensgefährliche Fallen.

Fazit: Benutzungspflicht grundsätzlich aufheben, keine neue Separation anlegen.

Allerdings hat die Stadt Chemnitz genau das Gegenteil vor. Alle Hauptverkehrsstraßen sollen mit Radwegen ausgestattet werden. Besonderen Vorrang habe die Verbindung der Uni-Teile. Begründung der Stadtverwaltung: Besonders Kinder und Rentner fühlen sich auf Radwegen sicher. Dazu stellen sich mir drei Fragen:

  1. Fahren so viele Kinder und Rentner zwischen den Uni-Teilen hin und her?
  2. Ist der Stadtverwaltung bewusst, dass Kinder (bis 8) gar nicht auf Radwege dürfen?
  3. Wurde zur Kenntnis genommen, dass die sächsische Radverkehrskonzeption von 2005 eindeutig die objektive Sicherheit wichtiger wertet als die subjektive (gefühlte) Sicherheit?

Nachdem sich herumgesprochen hat, dass Radwege (auf Gehwegen) keine höhere Sicherheit bringen, will man nun bevorzugt Radfahrstreifen und Sch(m)utzstreifen auf der Fahrbahn abmarkieren.