Radwege in Chemnitz
Jahr: 2018, Monat: Juli
40 Artikel gefunden: KML-Export -- Auf der Map ansehen[+] Bilder nach Zeitraum anzeigen
02.07.2018 | Zschopauer Straße (Radfahrstreifen)
♦ Multifunktionsstreifen.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
03.07.2018 | Zschopauer Straße (Radfahrstreifen)
♦ Neuer Tag, andere Seite.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
03.07.2018 | Hartmannsdorf (Radweg)
♦ Man darf sich dumm fühlen, hier absteigen zu müssen (und dann gleich wieder aufsteigen zu dürfen). I-Tüpfelchen der falsche Strich im hinteren Schild.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
03.07.2018 | Zschopauer Straße (Radfahrstreifen)
♦ Selber Tag, nochmal andere Seite.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
03.07.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
♦ Nein, hier ist noch kein Parkplatz. Weiter vorn ist aber ach nicht viel mehr Platz.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
03.07.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
♦ Doppelgeist.
* Tags: Geisterradler
* Kommentare:
Noch keiner.
04.07.2018 | Gustav-Freytag-Straße (Radweg)
♦ Mal wieder was neues. Man beachte auch, dass die fixe Ampel eine extra Signalisierung für das Abbiegen (zum Schutz der Radfahrer) hat. Die hat die Behelfsampel nicht.
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
04.07.2018 | Bahnhofstraße (Schutzstreifen)
♦ Vor einer Woche umgefallen.
♦ Und die Beklebung mit gelben X ist auch weg.
♦ Vielleicht dreht ja jetzt noch jemand zeitnah die Schilder.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
04.07.2018 | Bahnhofstraße (Radweg)
♦ Spurrinnen. Im Pflaster!
* Tags: Beschaffenheit
* Kommentare:
Noch keiner.
04.07.2018 | Bahnhofstraße (Schutzstreifen)
♦ Zur Uni geht's hier links auf die Fahrbahn. Das ist natürlich auch das Kernnetz.
♦ Na toll, dass jetzt auch 'schon' vor Radfahrenden gewarnt wird. Bisschen spät, oder?
♦ Was auch immer man damit andeuten will, dasss von Sch(m)utzstreifchenlinie auf durchgezogene Linie gewechselt wird - genug Platz zum Überholen ist das nicht.
♦ Man achte auch drauf, dass die Autos hier nach rechts abbiegen und die Radfahrenden dann dort zu warten haben!
* Tags: Beschilderung, Kernnetz
* Kommentare:
Noch keiner.
04.07.2018 | Waisenstraße (Radweg)
♦ Ein Geist.
♦ Und gleich noch einer.
* Tags: Geisterradler
* Kommentare:
Noch keiner.
04.07.2018 | Waisenstraße (Radweg)
♦ Achtung: Kopf einziehen!
♦ Na dann ordnen wir uns doch mal 'so' ein.
♦ Wo auch immer man da sich hinstellen soll. Vermutlich da, wo das Fahrrad ist.
♦ Und woher weiß ich nun, ob es weiter geht? Muss ich warten, bis mich die Autos von rechts anhupen?
♦ Ach daaaa! Ja. Sehr clever.
* Tags: Beschilderung, Baustelle, Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
04.07.2018 | Bahnhofstraße (Radweg)
♦ Na immerhin mit halbwegs erkennbarer Absperrung.
♦ Aber die hätte man nicht wo anderes lagern können?
♦ Und wollte man an diesen Mast nicht auch mal Reflektoren kleben?
* Tags: Beschilderung, Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
04.07.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
♦ Bloß nicht scharf bremsen müssen. (Muss man aber, wenn da ein Auto von rechts kommt!)
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
05.07.2018 | Gustav-Freytag-Straße (Radweg)
♦ Irgendwas passt hier nicht. Genau. Einer der Schlüssel rechts an der Wand wirft keinen Schatten.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
05.07.2018 | Gustav-Freytag-Straße (Radweg)
♦ Die Linien sind längst verschwunden. Aber eigentlich wäre da wo der Parkt der Radweg.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
06.07.2018 | TU Campus
♦ Fahre die Nebenwege... da färt es sich gut... haben sie gesagt.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
06.07.2018 | Bahnhofstraße (Schutzstreifen)
♦ Na endlich... Hat ja ne ganze Weile gedauert.
* Tags: keine
* Kommentare:
Noch keiner.
06.07.2018 | Reichenhainer Straße (Radfahrstreifen)
♦ Wie praktisch. Direkt vor der Ampel noch eine Parkfläche.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
06.07.2018 | Zschopauer Straße (Freigegebener Gehweg)
♦ Ich glaube, die haben das zweite P-Schild falsch verstanden. Das bedeutet nicht, dass der Parkplatz nun weiter rechts zu finden ist.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
09.07.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
♦ Das wird ja immer mehr Dreck.
♦ ...und immer größer.
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
09.07.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
♦ Und schon wieder rausgewackelt.
♦ Dabei soll man doch hier lang fahren. Und gleich doppelt. (Nein, das linke Schild steht verkehrt herum!)
* Tags: Beschaffenheit, Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
09.07.2018 | Reitbahnstraße
♦ Echt schade. Immer noch kein Abbigen möglich.
♦ Keiner weiß wieso.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
09.07.2018 | Reitbahnstraße
♦ Die Umbaumaßnahmen sind weitgehend fertig. Die Betonfläche ist recht clever. Vermeidet Spurrinnen im Asphalt. Sehr gut.
♦ Hier ist nicht mehr so toll. Schrägparkplätze. Und zwar genau so schräg, dass ein knapp vorbei fahrender Radfahrer maximal schlecht zu sehen ist.
♦ Und hier noch eine kleine 'Schikane'. Man hofft nur, dass die Autos die Kurve nicht zu sehr 'schneiden'.
* Tags: Beschaffenheit, Positives
* Kommentare:
Noch keiner.
09.07.2018 | Gustav-Freytag-Straße (Radweg)
♦ Ist ja schön, dass man hier 3m Schrittgeschwindigkeit fahren soll. Wenigstens darf man dann danach die gesamte Gehwegbereite befahren. Wie praktisch so ein falsches Schild. Oder war es gar von langer Hand geplant?
♦ Da vorn steht was.
♦ Wow. Dreifachnutzung. Bushalt, Gelegenheitsparkplatz und Radweg.
* Tags: Beschilderung, Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
09.07.2018 | Annaberger Straße (Freigegebener Gehweg)
♦ Ein Gehweg-Geist.
* Tags: Geisterradler
* Kommentare:
Noch keiner.
09.07.2018 | Gustav-Freytag-Straße (Freigegebener Gehweg)
♦ Wo ist denn die Haltestelle hin?
♦ Ach dort!
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
09.07.2018 | Reichsstraße (Radfahrstreifen)
♦ Wie praktisch doch so ein Radstreifen ist, um am Ampelstau vorbei zu kommen.
♦ Na der soll vorsichtig fahren.
♦ Könnte was im Weg stehen.
♦ ... oder liegen.
♦ Vielleicht auch ein Grund warum manche auf dem Gehweg fahren.
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
09.07.2018 | Zwickauer Straße (Radweg)
♦ Bloß nicht die Kurve schneiden.
* Tags: Beschaffenheit
* Kommentare:
Noch keiner.
09.07.2018 | Hohndorf (Schutzstreifen)
♦ Zum Glück hat man noch ein paar Blinkblink hingestellt. Nur der Zaun wäre ziemlich gefährlich.
* Tags: Baustelle
* Kommentare:
Noch keiner.
09.07.2018 | Reichenhainer Straße (Radfahrstreifen)
♦ Woher sollen die wissen, dass sie da auf dem Radstreifen herumstehen? Achso. Sie stehen sogar mit ihren Füßen auf dem Fahrrad-Piktogramm.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
09.07.2018 | Zschopauer Straße (Radfahrstreifen)
♦ Wahrscheinlich nur mal schnell was zum Optiker/Arzt bringen, der da seine Praxis hat. Praktisch so ein Extra-Parkstreifen.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
10.07.2018 | Gustav-Freytag-Straße (Radweg)
♦ Drei Meter Schrittgeschwindigkeit, aber dann zum Glück ein gemeinsamer Rad-Geh-Weg. Soweit schon bekannt.
♦ Das ist neu. Darf man hier den Weg verlassen?
♦ Sollte man es sogar?
♦ Wäre aber eine Ziemlich enge Kurve zu fahren, wenn man die Absenkung nutzen will.
♦ Und wie geht es hier weiter? Muss man nun links der gelben Linie fahren? Da steht ja immerhin ein Gehweg-Schild.
♦ Ist auch sehr schmal dort.
♦ Und zurück auf den Geh-Rad-Weg geht es hier auch nicht, obwohl der am Anfang mit Lolli verpflichtend wurde.
♦ Man könnte versuchen bis zur Absenkung zu kommen... Die sollte man aber nicht im Spitzen Winkel überfahren, sondern möglichst gerade. Also müsste man ausschwenken. Doch da kommen die Autos von hinten aus der Verschwenkung.
♦ Wäre da nicht was besseres möglich gewesen?
* Tags: Baustelle, Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
10.07.2018 | Reichsstraße (Radweg)
♦ Oh. Baustelle.
♦ Augenscheinlich soll man hier lang.
♦ Das Schild weiß von nix.
* Tags: Baustelle, Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
10.07.2018 | Bahnhofstraße (Radweg)
♦ Na endlich ist das Gitter weg. Na zumindest fast.
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
12.07.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
♦ Es hat mal wieder geregnet.
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
13.07.2018 | Reitbahnstraße
♦ Zum Campus? Nicht über die Brauhausstraße. Links rum!
♦ Wieso?
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
13.07.2018 | Bahnhofstraße (Schutzstreifen)
♦ Da hat doch echt jemand das Schild nochmal aufgestellt!
♦ Wieso soll man da jetzt nach rechts? Und vor allem wohin genau?
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
14.07.2018 | Augustusburger Straße (Freigegebener Gehweg)
♦ Die Strecke parallel zur Augustusburger Straße wird immer gern als Beispiel für 'Radführung abseits der Hauptstraße' genannt. Hier eine Mischfläche, weil einfach zu wenig Platz ist.
♦ Und hier sogar eine (rein rechtlich) illegale Gehweg-Radlerei, weil das Schild falsch hängt.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
14.07.2018 | Zentralhaltestelle (Schutzstreifen)
♦ Worin auch immer der Einsatz besteht. Blaues Blinklicht (für Sonderrechte) ist aber nicht an. Nur die Vorsatzanzeiger.
♦ Und in die Richtung betrachtet, steht der richtig mistig. Denn hier kommen die Busse (recht zügig) in den Haltestellenbereich gefahren. Doch die sieht man als Rafahrer durch das Auto nicht.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
[+] Bilder nach Zeitraum anzeigen
Was zeigen all diese Bilder:
- Separierte Redverkehrsinfrastruktur (insbesondere Rad-weg-e, Radfahrstreifen und Sch(m)utzstreifen) verhindern sicheres und behinderungsfreies Fahren.
- Die Stadt kann nicht gewährleisten, dass die separierte Infrastruktur hinreichend benutzbar sind.
- Auf separierter Infrastruktur gibt es viele versteckte aber lebensgefährliche Fallen.
Fazit: Benutzungspflicht grundsätzlich aufheben, keine neue Separation anlegen.
Allerdings hat die Stadt Chemnitz genau das Gegenteil vor. Alle Hauptverkehrsstraßen sollen mit Radwegen ausgestattet werden. Besonderen Vorrang habe die Verbindung der Uni-Teile. Begründung der Stadtverwaltung: Besonders Kinder und Rentner fühlen sich auf Radwegen sicher. Dazu stellen sich mir drei Fragen:
- Fahren so viele Kinder und Rentner zwischen den Uni-Teilen hin und her?
- Ist der Stadtverwaltung bewusst, dass Kinder (bis 8) gar nicht auf Radwege dürfen?
- Wurde zur Kenntnis genommen, dass die sächsische Radverkehrskonzeption von 2005 eindeutig die objektive Sicherheit wichtiger wertet als die subjektive (gefühlte) Sicherheit?
Nachdem sich herumgesprochen hat, dass Radwege (auf Gehwegen) keine höhere Sicherheit bringen, will man nun bevorzugt Radfahrstreifen und Sch(m)utzstreifen auf der Fahrbahn abmarkieren.