Radwege in Chemnitz
Jahr: 2018, Monat: Dezember
40 Artikel gefunden: KML-Export -- Auf der Map ansehen[+] Bilder nach Zeitraum anzeigen
04.12.2018 | Zschopauer Straße (Schutzstreifen)
♦ So langsam setzt sich der Eindruck durch, dass Sch(m)utzstreifchen viel zu schmal sind. Auch bei Autofahrern: Man kann ja nicht mal die schmalen Autos ordentlich parken.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
04.12.2018 | Straße d. Nationen
♦ Der Weihnachtsmarkt market vor sich hin. Da war mal was.
♦ Genau. Das.
♦ Aber zum Glück nur kurz.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
04.12.2018 | Am Wall
♦ Hat man das Schild nun ernsthaft aufgestellt, um es durchstreichen zu können?
♦ Das heißt, hier ist nun wirklich nicht erlaubt?
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
04.12.2018 | Am Wall
♦ Na wenigstens darf der Lieferverkehr früh und abends durch. Wieso Radfahrer nicht?
♦ Immerhin dürfen die auf der anderen Seite.
♦ Oder vielleicht nicht?
♦ Was gilt nun?
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
04.12.2018 | Innere Klosterstraße
♦ Auch interessant: Mittelaltermarkt darf man Radfahren. Ist ja gar nicht der Epoche entsprechend. Das Fahrrad gab es da noch gar nicht.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
04.12.2018 | Am Wall
♦ Ach übrigens der Wall in Gegenrichtung. Da ist die rechte Seite erlaubt (die wo nur noch Lieferverkehr ist).
♦ Und die andere? Naja. Vielleicht nicht so.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
08.12.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
♦ Wo soll er denn sonst parken?
♦ Vielleicht dort?
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
08.12.2018 | Zschopauer Straße (Freigegebener Gehweg)
♦ So fährt zum Glück niemand unter dem Aufzug durch.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
09.12.2018 | Zschopauer Straße (Radfahrstreifen)
♦ Wie praktisch so ein Radweg. So muss man nichtmal eine Autospur sperren.
* Tags: Baustelle
* Kommentare:
Noch keiner.
11.12.2018 | Leipziger Straße (Radweg)
♦ Hat der etwa die Kurve zu eng genommen?
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
12.12.2018 | Fraunhofer-Straße (Radfahrstreifen)
♦ Endlich wieder freie Fahrt?
♦ Ehm. Nö!
♦ Ach? Auch schon. Und jetzt?
♦ Ja. Schon klar. Das Schild war jetzt wichtig.
♦ Warum eigentlich? Oh.
* Tags: Baustelle
* Kommentare:
Noch keiner.
12.12.2018 | Bretgasse
♦ Na wenigstens darf man noch bis da vorn fahren. Früher war auch hier schon gesperrt.
* Tags: Positives
* Kommentare:
Noch keiner.
13.12.2018 | Brückenstraße (Radweg)
♦ Schwer zu erkennen bei dem ganzen Gegenlicht. Aber da vorn laufen zwei dunkle Personen. Ja. Auf dem exklusiven Radweg. Passiert leider immer wieder.
* Tags: Fußgänger
* Kommentare:
Noch keiner.
14.12.2018 | Reichsstraße (Radweg)
♦ Zwischenstand: Noch immer Ende-Absteigen.
* Tags: Baustelle, Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
15.12.2018 | Blankenauer Straße (Radfahrstreifen)
♦ Praktisch so ein Behelfsparkstreifen.
♦ Und gleich noch einer, der das Angebot nutzt.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
17.12.2018 | Zschopauer Straße (Radfahrstreifen)
♦ Früher war das Auto größer und silberfarben. Aber der Spot scheint beliebt.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
19.12.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
♦ Alles ungefährlich... bis die Tür aufgeht.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
19.12.2018 | Bahnhofstraße (Radweg)
♦ Viel Platz ist da ja nicht. Fußgänger und Radfahrer in zwei Richtungen. Schön ist das für niemand.
♦ Wieso eigentlich? Ahh.
* Tags: Beschilderung, Baustelle
* Kommentare:
Noch keiner.
19.12.2018 | Zentralhaltestelle
♦ Oh. Doch nicht frei? Man bedenke, da ist nebenan der Weihnachtsmarkt. Das wird jetzt kompliziert an die andere Seite der Innenstadt zu kommen.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
21.12.2018 | Am Markt
♦ Ach selbst hier ist dieses Jahr nicht gesperrt. D.h. nach Schließen des Marktes darf man dann doch hier fahren. Wieso nur hier?
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
22.12.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
♦ Hat auch noch keiner bemerkt. Ist ja erst seit Ende September (die fest verbaute Variante).
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
22.12.2018 | Rosenhof
♦ Noch ein paar weitere Impressionen vom Weihnachtsmarkt.
♦ Aus dieser Sackgasse darf man also nicht raus in den Rosenhof.
♦ Von hier aber dann doch.
♦ Oder von hier auch.
♦ Und hier dann wieder nicht?
♦ Und hier hat man die Tafel gleich ganz abmontiert?
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
22.12.2018 | Innere Klosterstraße
♦ Na wenigstens darf der Lieferverkehr.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
22.12.2018 | Am Wall
♦ So kurz vorm Ende des Glühmarkts nochmal schnell schauen, ob man den Unsinn bemerkt hat.
♦ Hat man nicht.
♦ Dito.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
22.12.2018 | Am Wall
♦ Na ist denn jetzt schon Lieferwagen-Zeit? Und auf dieser Seite?
♦ Hauptsache Radfahrer fahren kilometerlange Umwege um die Innenstadt.
♦ Aber zum Glück nur in eine Richtung... in die andere gibt es nämlich kein Verbot. Wie absurd.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
22.12.2018 | Straße d. Nationen
♦ Ich könnte mir vorstellen, diese beigefarbenen Fahrzeuge sind Taxis. Aber fahren nicht immer nur die Radfahrer wie sie wollen?
♦ Oder nur da wo sie dürfen... wie hier.
* Tags: keine
* Kommentare:
Noch keiner.
22.12.2018 | Annenstraße (Schutzstreifen)
♦ Wieso ist hier das rechte Fahrrad ʇɹɥǝʞɹǝʌ herum aufgemalt. Also nicht Räder nach vorn, sondern Lenker nach links. Soll das gar ein linksseitiger Radstreifen sein?
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
23.12.2018 | Reichenhainer Straße
♦ Das ist aber wirklich mal nett. Da ist eine beliebte Kneipe und früher war es da kaum möglich das Fahrrad ordentlich abzustellen. Das ist toll.
* Tags: Positives
* Kommentare:
Noch keiner.
24.12.2018 | Zschopauer Straße (Freigegebener Gehweg)
♦ Zum Aussteigen mal eben den Gehweg (auch für Radfahren freigegeben) blockieren.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
24.12.2018 | Reichenhainer Straße (Radfahrstreifen)
♦ Kann man nur hoffen, dass der beim Einparken drauf achtet, ob da nicht schon ein Radfahrer hinter dem Auto wartet, sonst gibt's vom Weihnachtsmann nur die Rute.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
24.12.2018 | Reichenhainer Straße (Radfahrstreifen)
♦ Ob dieses blau-rote Schild wohl was zu bedeuten hat?
♦ So ist schon fast 'besser'. Da ist dann klar, dass den Rest vom Streifchen besser kein Radfahrer nutzt.
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
24.12.2018 | Werner-Seelenbinder-Straße (Radweg)
♦ Diese Stelle sollte man sich merken. Es ist Weihnachten 2018. Man wird sie noch oft sehen.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
25.12.2018 | Hohndorf (Schutzstreifen)
♦ Da wo noch das Piktogramm übrig ist, ist dann auch der Schmutz auf dem Sch(m)utzstreifchen.
♦ Wo kein Schmutz ist, kann man sich vorstellen, wer da gefahren ist.
* Tags: Unrat
* Kommentare:
Noch keiner.
27.12.2018 | Bernsdorfer Straße (Schutzstreifen)
♦ Auch Teil des neuen Sch(m)utzstreifchens auf der Bernsdorfer Straße: Die Wartezone für die Autowaschanlage. Was genau wird hier geschützt?
* Tags: Falschparker
* Kommentare:
Noch keiner.
28.12.2018 | Rosenhof
♦ Weihnachtsmarkt ist jetzt fast schon eine Woche vorbei. Radfahren ist noch immer nicht erlaubt.
♦ Oder doch?
♦ Eher nicht.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
28.12.2018 | Innere Klosterstraße
♦ Und hier? Auch nicht.
♦ Weil?
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
28.12.2018 | Am Wall
♦ Hier auch das Bild wie seit Wochen.
♦ Nicht ganz. Der Lieferverkehr kann jetzt den ganzen Tag. Der Radfaher nie.
♦ Oder doch?
♦ Oder nicht.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
28.12.2018 | Am Wall
♦ Hier dann aber doch schon wieder.
♦ Oder?
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
28.12.2018 | Zentralhaltestelle
♦ Wurde eigentlich jemals geklärt, wieso das hier gesperrt war? Das war nun fast den ganzen Dezember gesperrt.
* Tags: Beschilderung
* Kommentare:
Noch keiner.
28.12.2018 | Zschopauer Straße (Radweg)
♦ Man hat es tatsächlich 'reapariert'. Zumindest fehlen ein paar weniger Steine als noch im September. Trotzdem mangelhaft.
* Tags: Beschaffenheit
* Kommentare:
Noch keiner.
[+] Bilder nach Zeitraum anzeigen
Was zeigen all diese Bilder:
- Separierte Redverkehrsinfrastruktur (insbesondere Rad-weg-e, Radfahrstreifen und Sch(m)utzstreifen) verhindern sicheres und behinderungsfreies Fahren.
- Die Stadt kann nicht gewährleisten, dass die separierte Infrastruktur hinreichend benutzbar sind.
- Auf separierter Infrastruktur gibt es viele versteckte aber lebensgefährliche Fallen.
Fazit: Benutzungspflicht grundsätzlich aufheben, keine neue Separation anlegen.
Allerdings hat die Stadt Chemnitz genau das Gegenteil vor. Alle Hauptverkehrsstraßen sollen mit Radwegen ausgestattet werden. Besonderen Vorrang habe die Verbindung der Uni-Teile. Begründung der Stadtverwaltung: Besonders Kinder und Rentner fühlen sich auf Radwegen sicher. Dazu stellen sich mir drei Fragen:
- Fahren so viele Kinder und Rentner zwischen den Uni-Teilen hin und her?
- Ist der Stadtverwaltung bewusst, dass Kinder (bis 8) gar nicht auf Radwege dürfen?
- Wurde zur Kenntnis genommen, dass die sächsische Radverkehrskonzeption von 2005 eindeutig die objektive Sicherheit wichtiger wertet als die subjektive (gefühlte) Sicherheit?
Nachdem sich herumgesprochen hat, dass Radwege (auf Gehwegen) keine höhere Sicherheit bringen, will man nun bevorzugt Radfahrstreifen und Sch(m)utzstreifen auf der Fahrbahn abmarkieren.